Lichtpause

Lichtpause
Lịcht|pau|se 〈f. 19Kopie von Zeichnungen usw. auf lichtempfindl. Papier

* * *

Lịcht|pau|se [frz. poncer = mit Bimsstein abreiben, durchzeichnen], die; -, -n: Sammelbez. für Durchleuchtungskopien auf mit lichtempfindlichen Stoffen beschichtetem Papier ( Diazotypie).

* * *

Lịcht|pau|se, die:
Kopie einer transparenten Zeichnung od. Schrift auf lichtempfindlichem Papier.

* * *

Lichtpause,
 
die Durchlichtkopie einer Vorlage auf Papier (auch Folien, Gewebe), das mit lichtempfindlichen Diazoverbindungen u. a. getränkt ist (Lichtpauspapier, Ozalidpapier). Beim Kopieren eines transparenten gezeichneten Originals auf das darunter liegende, sensibilisierte Lichtpausmaterial werden die unbelichteten Stellen, die von Linien der Zeichnung herrühren, durch die Einwirkung von Ammoniakdämpfen sichtbar gemacht (Trockenlichtpause). Bei der (weniger üblichen) Halbfeuchtentwicklung wird das Lichtpauspapier mit der Entwicklerlösung nur benetzt. Bei Trockenlichtpauspapieren liegt der farbgebende Faktor (für schwarze, rote, blaue oder sepiabraune Bildlinien) im beschichteten Papier, bei den Halbfeuchtpapieren in der Entwicklerlösung. Lichtpausstraßen liefern abheftfertig gelochte und verstärkte Lichtpausen (Blaupause).

* * *

Lịcht|pau|se, die: Kopie einer transparenten Zeichnung od. Schrift auf lichtempfindlichem Papier.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lichtpause — Die Kontaktkopie ist eine spezielle bildgebende Methode. Wird eine Vorlage durch den direkten Kontakt mit dem Trägermaterial einer bildgebende Methode kopiert, spricht man von einer Kontaktkopie. Kontaktkopierrahmen aus dem 19. Jahrhundert… …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtpause — Ablichtung, [Foto]kopie, Hektografie, Vervielfältigung, Xerokopie; (bes. Druckw.): Reproduktion. * * * Lichtpause→Fotokopie …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lichtpause — Lịcht|pau|se …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fotografie — Aufnahme; Foto; Vergrößerung (fachsprachlich); Abbildung; Abzug; Bild; Positiv (fachsprachlich); Photo; Lichtbild; Ausbelichtung ( …   Universal-Lexikon

  • Pause — Unterbrechung; Karenz; Auszeit; Tätigkeitsunterbrechung; Unterbruch (schweiz.); Unterlass; Verschnaufpause; Atempause * * * Pau|se [ pau̮zə], die; , n: kürzere Unterbrechung einer Tätigkeit …   Universal-Lexikon

  • Blaupause — Blau|pau|se 〈f. 19〉 bläul. Kopie einer durchsichtigen Vorlage auf lichtempfindl. Papier; Sy Zyanotypie * * * Blau|pau|se, die: Lichtpause von einer durchsichtigen Vorlage, die weiße Linien auf einem bläulichen Papier ergibt. * * * Blaupause,  … …   Universal-Lexikon

  • Annette Schlünz — (* 23. September 1964 in Dessau) ist eine deutsche Komponistin. Sie lebt bei Straßburg. Leben Annette Schlünz erhielt schon als Vierjährige musikalischen und tänzerischen Unterricht (Blockflöte) und wirkte früh in zahlreichen Theaterstücken,… …   Deutsch Wikipedia

  • Draesner — Ulrike Draesner (* 20. Januar 1962 in München) ist eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 3 Auszeichnungen (Auswahl) 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Druckersprache — ist die Bezeichnung für eine Fachsprache, die in der polygraphischen Industrie, insbesondere in der Drucktechnik, entstanden ist. Dabei ist der Begriff Drucker hier aus dem „druckenden“ Handwerk entstanden. Erst mit der Herausbildung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbwerke Hoechst — Dieser Artikel behandelt das Chemie und Pharmaunternehmen Hoechst AG. Zu weiteren Bedeutungen siehe Höchst Hoechst Aktiengesellschaft Unternehmensform Aktiengesellschaft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”